Herzlich Willkommen auf der Homepage des Lions-Clubs Braunau
Adventkalender Preise - Abholfrist endet am 29. Jänner
Die Ziehung der Gewinnnummern des Lions-Adventkalenders 2020 ist abgeschlossen.
Wir gratulieren nochmals allen Gewinnern und danken allen Spendern und Käufern!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Abholfrist der Preise mit 29. Jänner endet. Die Gewinne können bei Geometer Brunner zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Hauptpreis des 24. 12.:
Losnummer 1071 Wochenende im Landhotel Eichingerbauer
LC Braunau spendet Transporter für Braunauer Tafel
Der erste Lions Adventkalender ist da!
Mit dem 1. Dezember hat die Ziehung der Gewinnnummern des Lions-Adventkalenders begonnen.
Die gezogenen Nummern finden sie jeden Tag auf dieser Seite und wöchentlich in der Braunauer Warte.
Jeden Tag werden Spezialpreise und andere hochwertige Preise verlost, gespendet von namhaften Firmen der Region.
Die gezogenen Gewinnnummern und Preise werden ab 1. Dezember jeden Donnerstag in der „Braunauer Warte“ und täglich hier auf der Lions Homepage bekannt gegeben. Der genaue Ablauf wird hier erklärt..
Der Reinerlös kommt ausschließlich Bedürftigen in der Region zu Gute!
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher renommierter Braunauer Betriebe. Über 180 Preise wurden gestiftet!
Wir danken den vielen Firmen, die diese Aktion durch ihren Beitrag erst ermöglicht haben!
Lions-Merkur-Tag zugunsten der Braunauer Tafel
Die Braunauer Lions haben den coronabedingt stornierten österreichweiten Lions-Merkurtag auf Clubinitiative am Samstag, dem 12.9. nachgeholt. Dabei konnten Waren im Wert von 2825 Euro an die Braunauer Tafel übergeben werden.
Wir danken den vielen Spendern beim Braunauer Merkurmarkt, die für die Braunauer Tafel und damit für die Bedürftigen der Region gegeben haben.
Herzlichen Dank besonders an die Mitarbeiter der Braunauer Tafel für ihre jahrelange soziale Tätigkeit und dem Merkurmarkt für die freundliche Kooperation für diese Activity!
Präsidentenwechsel bei den Braunauer Lions
Prof. Dr. Uwe Wintergerst übernimmt das Präsidentenamt des LC Braunau von Gerhard Haubentrath.
Mehr hier...
Der österreichische Kabarett-Newcomer Christoph Fritz präsentierte Braunau das "Jüngste Gesicht"
„Wunderbar lakonisch, scheinbar naiv, und doch voll hinterfotzigem Witz“, so präsentierte sich
Christoph Fritz, Träger des Förderpreises des Österreichischen Kabarettpreises, am 6.3. im Braunauer VAZ.
Mit scheinbar autobiographischen Anspielungen, die im Kern gesellschaftskritische Beiträge waren, wurde das Publikum mit teilweise schwarzem, ungewohntem Humor unterhalten.
Die Braunauer amüsierten sich köstlich und bevölkerten in guter Stimmung das Buffet noch bis spät in die Nacht - dankenswerter Weise zum Wohle der Bedürftigen der Region.
LC Braunau: Spende für den kleinen Veit
Zur Unterstützung der Familie Hofmann für die Pflege ihres vierjährigen Sohnes Veit überbrachte der Präsident des LC Braunau, Gerhard Haubentrath, eine Spende von EUR 1000.-.
Dem kleinen Veit musste ein Spenderherz implantiert werden, um sein Überleben zu sichern.
Er ist das fünfte und jüngste Kind der Familie Hofmann. Jede Woche ist eine Übernachtung im Landeskrankenhaus Salzburg in Begleitung seiner Mutter notwendig.
Wir wünschen dem kleinen Veit alles Gute und eine Zukunft mit Gesundheit und Glück und seinen Eltern viel Kraft, die Belastungen zu bewältigen.
Musikkabarett von Rainer Fink - "Schall und Rauch" großer Erfolg
Der Musikkabarettist Dr. Rainer Fink - "Euer Durchleucht" - hat am 7.11.2019 im Braunauer VAZ sein Programm "Schall und Rauch" präsentiert.
In einem viele Aspekte des modernen Lebens satirisch betrachtenden Programm hat er den ausverkauften Saal prächtig mit virtuosem Gitarrenspiel und humorvollen Liedern unterhalten.
Der Lionsclub bedankt sich beim Künstler sehr herzlich für sein außergewöhnlich unentgeltliches Engagement, wodurch er die sozialen Bestrebungen des Lionsclubs besonders tatkräftig unterstützt.
"Hofübergabe" der Präsidentschaft des LC Braunau
Die Präsidentschaft des Lionsclubs Braunau wurde für das neue Clubjahr 2019-20 an Gerhard Haubentrath übergeben.
Mehr hier.
Klaus Eckel unterhält erneut Braunau auf famose Weise
Klaus Eckel kam erneut auf Einladung des LC Braunau am 16.3.2019 nach Braunau.
In einem Feuerwerk an Pointen und intelligenten und kritischen Bemerkungen über unsere Gefühlswelt im modernen Leben begeisterte er mit seinem neuen Programm "Ich werde das Gefühl nicht los" das Publikum im restlos ausverkauften VAZ.
Der Dank gebührt den zahlreichen Bersuchern und Sponsoren, die es ermöglichen, dass der LC Braunau seine caritative Tätigkeit weiter ausüben kann.
Ehrung der Lionshilfe für die Flutopfer von Simbach 2016
Die Bürgermeister von Braunau, Mag. Johannes Waidbacher, und der Nachbarstadt Simbach am Inn, Klaus Schmid, gaben am 26.9.2018 dem LC Braunau die Ehre ihres Besuches.
Die beiden Bürgermeister der befreundeten Nachbarstädte würdigten in bewegenden und sehr persönlichen Ansprachen die Hilfe der Braunauer Bevölkerung während der Flutkatastrophe in Simbach 2016. Besonders betont wurde die großzügige Hilfe vieler Lions-Clubs.
Der Braunauer Club erhielt stellvertretend für die breite Lionshilfe eine Flutopfer-Medaille mit Urkunde von der Bayerischen Staatsregierung.
Die Lions von Braunau nahmen die Ehrung mit Dank und Demut in Empfang und werten dies als Motivation für künftige soziale Herausforderungen.
Beeindruckende musikalische Performance der Gruppe "Alma" zu Ehren der Institution Frauenübergangswohnung
Am 13.9.2018 wurde ein Fest zu Ehren der Braunauer Frauenübergangswohnung aus Anlass deren 5-jährigen Bestehens von den Lions ausgerichtet.
Frau Mag.a Margarethe Kröll vom Verein "Frau für Frau" und Ing. Thomas Forster vom LC Braunau betonten in ihren Statements die immense Bedeutung dieser Institution für Frauen in Not.
Aus diesem Anlass kam die Gruppe "Alma" nach Braunau. Modern aufbereitete "Volksmusik" beeindruckte das musikalisch interessierte Publikum im Saal des KH St. Josef Braunau. Ein Video zur Veranstaltung hier.
Der Lions-Club Braunau wird selbstverständlich das Projekt der Braunauer Frauenübergangswohnung weiter.unterstützen.